Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast  By  cover art

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast

By: Benjamin Brömme | Leichtathletik | Laufsport | Marathon | Olympische Spiele
  • Summary

  • Im Mainathlet Leichtathletik Podcast geht es rund um die Leichtathletik und die Athleten aus allen Disziplinen. Ich werde regelmäßig aktive und ehemalige deutsche Leichtathleten und Leichtathletinnen interviewen. Außerdem lasse ich Trainer und Unterstützer zu Wort kommen. Bisher waren u.a. Gesa Felicitas Krause, Gina Lückenkemper, Niklas Kaul, Malaika Mihambo, Alica Schmidt, Thomas Röhler, Kai Kazmirek, Lisa Mayer, Kamghe Gaba, Pamela Dutkiewicz, Julian Reus, die Hahnertwins, Owen Ansah,Kevin Kranz, Wolfgang Unsöld, Wolfgang Heinig, Christina Hering, Alexandra Wester, Andreas Behm, Lisa Oed, Thea Heim und Katharina Steinruck in meiner Sendung zu Gast. Darüber hinaus gibt es immer wieder Folgen rund um die Themen Olympische Spiele, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Ernährung, Regeneration, Mentaltraining und Krafttraining.
    Copyright 2019
    Show more Show less
Episodes
  • Ep.289 – Im Alleingang: Linn Kleine über die ersten Tage der EM in Rom
    Jun 9 2024
    Im Alleingang: Linn Kleine über die ersten Tage der EM in Rom

    In dieser aufregenden Episode des Mainathlet Leichtathletik Podcasts begrüßt euch eure Gastgeberin Linn Kleine, die heute allein das Mikrofon übernimmt, während Benni leider aufgrund einer Zugverspätung der Deutschen Bahn im Zug Richtung Frankfurt feststeckt. Trotz dieser unvorhergesehenen Umstände bringt euch Linn eine packende Zusammenfassung der aktuellen Europameisterschaften in Rom sowie weitere herausragende Leichtathletik-News.

    Ein besonderes Highlight dieser Episode ist der neue deutsche Rekord im Zehnkampf, den Leo Neugebauer mit beeindruckenden 8.961 Punkten in Eugene aufgestellt hat. Diese Leistung katapultiert ihn auf Platz 6 der ewigen Weltbestenliste. Linn nimmt euch mit auf eine Reise durch Neugebauers herausragende Einzelleistungen in den zehn Disziplinen und diskutiert seine Chancen bei den bevorstehenden Olympischen Spielen.

    Weiter geht es mit einem detaillierten Überblick über die ersten beiden Tage der Europameisterschaften in Rom. Linn berichtet von den fulminanten Leistungen der deutschen Athletinnen und Athleten, von den Qualifikationsrunden bis hin zu den Finalen. Besonders im Fokus stehen der Diskuswurf der Männer, der Dreisprung der Frauen und der Siebenkampf der Frauen, bei dem Vanessa Grimm nach einer

    Disqualifizierung über die 100 Meter Hürden doch noch mit einer soliden Leistung auf Platz 11 landete. Linn spricht auch offen über die enttäuschenden Ergebnisse im Diskuswurf und die weniger erfolgreichen Momente in den 110 Meter Hürden der Männer und 100 Meter Hürden der Frauen. Dennoch gibt es auch positive Überraschungen, wie die bemerkenswerte Leistung von Rosina Schneider, die sich trotz eines Strauchlers im Zwischenlauf wacker geschlagen hat.

    Die Episode beleuchtet zudem die spannenden Entwicklungen im 3000 Meter Hindernis der Frauen, wo Gesa Krause und Lea Meier mit unterschiedlichen Taktiken das Finale erreichten, und die starken Auftritte im Weitsprung der Männer, wo Luka Herden sich mit einem Sprung auf 8,01 Meter den achten Platz in Europa sicherte.

    Ein weiteres Highlight ist das Kugelstoßen der Frauen, bei dem Yemisi Ogunleye mit einem Wurf auf 18,62 Meter die Bronzemedaille gewann, und Alina Kenzel mit einer Weite von 18,55 Meter knapp das Podium verpasste.

    Abgerundet wird die Episode mit einem Rückblick auf das 20 Kilometer Straßengehen und die beeindruckenden Leistungen über 5000 Meter der Frauen, sowie die spannenden Halbmarathon-Wettbewerbe, bei denen die deutschen Mannschaften starke Platzierungen erreichten.

    Linn verspricht, dass es in den nächsten Tagen der Europameisterschaften noch viele aufregende Momente geben wird und freut sich darauf, diese gemeinsam mit euch und Benni in den kommenden Folgen zu besprechen.

    👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

    📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

    🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

    📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

    👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

    Show more Show less
    16 mins
  • Ep.288 – Trainer Andreas Griess - Talentsuche und Training - 400m und 800m im Fokus
    Jun 2 2024
    Mit Trainer Andreas Griess - Talentsuche und Training - 400m und 800m im Fokus

    In der aktuellen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcast begrüße ich erneut Andreas Griess, einen erfahrenen Trainer und ehemaligen Athleten über 400 und 800 Meter. Andreas, der sowohl bei Hamburg Running als auch beim Landesverband Hamburg als Landestrainer für den Lauf tätig ist, gibt uns spannende Einblicke in die Trainingsmethoden für diese beiden anspruchsvollen Disziplinen. Der Hauptfokus dieser Episode liegt auf dem Artikel "400 Meter und 800 Meter zusammendenken" aus der aktuellen Ausgabe des Magazins Leichtathletiktraining, dessen Chefredakteur Andreas ist.

    Er erläutert, warum es sinnvoll ist, die Trainingsansätze für 400 und 800 Meter zu kombinieren und welche Vorteile dies für die Identifikation und Förderung von Talenten mit sich bringt. Im Podcast diskutieren wir die klassische Trennung zwischen den Disziplinblöcken Sprint und Lauf und wie diese in der Trainingspraxis und Trainerausbildung überwunden werden kann. Andreas betont, dass viele erfolgreiche Athleten international in beiden Disziplinen Spitzenleistungen erzielen und dass ähnliche Trainingsmethoden für beide Strecken nützlich sein können.

    Ein zentrales Thema der Folge ist die Identifikation von Talenten und die spezifischen Voraussetzungen, die Athleten mitbringen sollten, um sowohl über 400 als auch 800 Meter erfolgreich zu sein. Andreas gibt detaillierte Einblicke in Testverfahren und Leistungsdiagnostiken, die helfen, potenzielle Top-Athleten frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern.

    Wir sprechen auch über das 800-Meter-Combine, eine Testreihe, die darauf abzielt, die individuellen Stärken und Schwächen von Athleten zu analysieren. Andreas erläutert, wie diese Tests aufgebaut sind und welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden können. Besonders interessant ist der Aspekt, dass sowohl die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) als auch die Laktattoleranz entscheidende Faktoren für den Erfolg in beiden Disziplinen sind.

    Andreas teilt zudem seine Erfahrungen und Beobachtungen aus der Praxis und gibt wertvolle Tipps für Trainerinnen und Trainer, wie sie ihre Athleten optimal auf die Kombination beider Disziplinen vorbereiten können. Er betont die Wichtigkeit eines langfristigen Trainingsansatzes und die Notwendigkeit, Trainingsmethoden individuell anzupassen, um das volle Potenzial der Athleten zu entfalten.

    Für alle, die tiefer in die Materie eintauchen möchten, empfehlen wir den Artikel in der aktuellen 📲Ausgabe des Magazins Leichtathletiktraining. Andreas lädt zudem interessierte Trainer und Athleten ein, sich direkt mit ihm in Verbindung zu setzen, um weitere Fragen zu klären und sich auszutauschen.

    👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

    👉🏽Georg Schmidt - Bundestrainer Mittelstrecke - 1500m Training

    👉🏽Zwei Summits, zwei Disziplinen und ein besonderer Mehrwert - Mit Andreas Griess

    📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

    🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

    📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

    👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

    Show more Show less
    27 mins
  • Ep.287 – Von Regensburg nach Rom: Die spannendsten Leichtathletik-Momente
    May 26 2024
    Von Regensburg nach Rom: Die spannendsten Leichtathletik-Momente

    In dieser spannenden Episode von "MainAthlet - Der Leichtathletik Podcast" sprechen Benjamin und Linn über ihre Erlebnisse bei den hochkarätigen Leichtathletik-Meetings in Regensburg und Leverkusen. Linn, die als Moderatorin und Kommentatorin beim Sparkassengala in Regensburg im Einsatz war, berichtet von einem intensiven Tag voller Highlights. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Emil Agyekum, der die Bestätigungsnorm für die Olympischen Spiele erreichte, und Eileen Demes, die eine neue Saisonbestleistung erzielte.

    Benjamin ergänzt die Diskussion mit beeindruckenden Ergebnissen aus Leverkusen, darunter Torben Blech, der die Olympia-Norm im Stabhochsprung erfüllte, sowie mehreren Sprintern, die die EM-Normen unterboten. Die beiden gehen auch auf andere bedeutende Wettkämpfe ein, wie das IFAM-Meeting in Brüssel, die Halleschen Werfertage und das traditionsreiche Meeting in Dessau. O-Töne von Athleten wie Joshua Abuako und Tim Nowak bereichern die Folge zusätzlich.

    Weiterhin blicken Benjamin und Linn auf kommende Großereignisse wie die Europameisterschaften in Rom und weitere Highlights wie die Bislett Games in Oslo und das Golden Spike Meeting in Ostrava. Die Vorfreude auf den Leichtathletiksommer 2024 ist spürbar und es wird deutlich, dass noch viele spannende Wettkämpfe bevorstehen.

    Erlebt eine mitreißende Folge, die tief in die Welt der Leichtathletik eintaucht, spannende Geschichten erzählt und die Vorfreude auf die nächsten großen Events steigert.

    👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

    📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

    🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

    📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

    👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

    Show more Show less
    21 mins

What listeners say about Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.